IMPRESSUM u. DATENSCHUTZHINWEISE
INFORMATIONEN GEM. § 5 TMG und § 2 DL-InfoV:
Anbieter dieser Website ist die Rechtsanwaltskanzlei Berg u. Fanz bestehend aus den vertretungsberechtigten Rechtsanwälten Reinhold Berg u. Andreas Fanz.
ANSCHRIFT BÜRO MÜHLACKER:
Bahnhofstraße 68 | Tel. 0 70 41. 60 18 u. 4 65 68 |
75417 Mühlacker | Fax 0 70 41. 4 67 80 |
E-Mail: muehlacker@berg-kollegen.de |
|
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt.-IdNr.) der Anwaltskanzlei gem. § 27a Umsatzsteuergesetz lautet DE48119/38603.
Eine Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der R + V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart.
ZULASSUNG
Alle Rechtsanwälte der Kanzlei Berg u. Fanz sind in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt/Rechtsanwältin zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Karlsruhe (Reinhold-Frank-Str. 72, 76133 Karlsruhe) an.
BERUFSRECHTLICHE REGELUNGEN
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen, welche im Internet auf der Website der Bundesrechtsanwaltskammer unter „Berufsrecht“ (www.brak.de) veröffentlicht sind:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
FAO - Fachanwaltsordnung
RVG – Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Gemeinschaft (CCBE)
WICHTIGE RECHTLICHE HINWEISE ZUR BENUTZUNG DER ANWALTSKANZLEI BERG FANZ HAGMAIER-INTERNETSEITEN
Die hier angeführten rechtlichen Hinweise beziehen sich ausschließlich auf die von Anwaltskanzlei Berg u. Fanz angebotene allgemein zugängliche Internetseite, nicht jedoch auf Internetseiten anderer Anbieter, die über Links von diesen Internetseiten erreicht werden können. Auf die Inhalte oder die Gestatlung der von uns direkt oder indirekt verwiesenen fremden Internetseiten ("Link") haben wir keinerlei Einfluss. Daher übernehmen wir keinerlei Verantwortung, Haftung und Garantie für die Korrektheit, die Vollständigkeit und den Inhalt von Internetseiten, auf die unsere Seiten verweisen. Dies gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links und für die Inhalte aller Seiten, zu denen die angebrachten Links führen. Sollten Sie einen Link beanstanden, so bitten wir um entsprechende Nachricht.
KOMMUNIKATION ÜBER E-MAIL und KONTAKTFORMULAR
Sollten wir eine E-Mail von Ihnen erhalten und sollten Sie das auf der Website zur Verfügung gestellte Kontaktformular ausfüllen und absenden, so gehen wir davon aus, dass wir zu einer Beantwortung Ihrer Anfrage per E-Mail berechtigt sind. Ansonsten müssen Sie uns ausdrücklich auf eine andere Art der Kommunikation verweisen.
Sofern innerhalb des Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (e-Mail-Adresse, Namen, Anschriften) besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzuers auf ausdrücklicher freiwilliger Basis. Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 I 1 lit. a) DS-GVO erhoben oder gem. Art. 6 I 1 lit. b) DS-GVO, soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen. Sie erhalten jederzeit auf Nachfrage unentgeltliche Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an uns.
BENUTZUNG DER BERG-KOLLEGEN-INTERNETSEITEN
Der gesamte Inhalt der Internetseiten der Anwaltskanzlei Berg u. Fanz ist urheberrechtlich geschützt. Dies gilt insbesondere für Bilder, Grafiken, Texte, Piktogramme und sonstige Werke im Sinne des Urheberrechts. Jede Vervielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte der Internetseiten der Anwaltskanzlei Berg u. Fanz für öffentliche und/oder kommerzielle Zwecke ist nur mit vorheriger, ausdrücklicher und schriftlicher Zustimmung der Anwaltskanzlei Berg u. Fanz gestattet.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Die Informationen auf dieser Website dienen der Darstellung der Anwaltskanzlei Berg u. Fanz und stellen keine Rechtsberatung dar und können diese auch nicht ersetzen. Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors wieder.
Die Anwaltskanzlei Berg u.Fanz schließt – soweit gesetzlich zulässig – jede Haftung, Verantwortung und Garantie für die Aktualität, die Vollständigkeit und Qualität der auf unserer Homepage angebotenen Inhalte sowie die Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art, die sich aus der Benutzung der bzw. des Zugriffs auf die Internetseiten der Anwaltskanzlei Berg u. Fanz oder aus verlinkten Seiten von Drittanbietern ergeben sollten, aus. Wir behalten uns vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung das Angebot zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
DATENSCHUTZ
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DS-GVO") sind Reinhold Berg u.Andreas Fanz, Rechtsanwälte, Bahnhofstr. 68, 75417 Mühlacker. Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an Rechtsanwalt Reinhold Berg u. Andreas Fanz unter muehlacker@berg-kollegen.de.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website unter www.berg-kollegen.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: • IP-Adresse des anfragenden Rechners, • Datum und Uhrzeit des Zugriffs, • Name und URL der abgerufenen Datei, • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), • verwendeter Browsertyp und -version • verwendetes Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie • zu weiteren administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Übermittlung von personenbezogenen Daten der Mandanten erfolgt nur entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen oder eine gesetzliche (zB steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.
Sie können alle Internetseiten der Kanzlei Berg u. Fanz aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, erfolgt die Angabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Mit Eingabe der Daten stimmen sie deren Erhebung und Speicherung zu. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wenn Sie sich entschließen, der Kanzlei Berg, Fanz, Hagmaier persönliche Daten über das Internet zu überlassen, so wird mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sorgfältig umgegangen. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass Informationen oder persönliche Daten, die uns übermittelt werden, bei der Übermittlung nicht von Dritten „abgehört“ werden.
Weitergabe von Daten: Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht: • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an muehlacker@berg-kollegen.de.
Cookies: Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Sofern andere als "notwendige Cookies" eingesetzt werden, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Cookie-Banner-Opt-in).
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.